ESF geförderte Projekte
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration. Er setzt sich für Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt ein, unterstützt den Zugang zu besseren Arbeitsplätzen sowie die berufliche Bildung und Qualifizierung. In Brandenburg tragen ESF-Förderprogramme dazu bei, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern, die Fachkräftesicherung zu stärken und die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern. Dadurch leistet der ESF einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts.

Alphabetisierung und Grundbildung (ESF Projekt)
Sie möchten Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern oder grundlegende Kenntnisse auffrischen? Unsere kostenfreien Kurse zur Alphabetisierung und Grundbildung bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen zu erweitern und damit Ihre beruflichen und persönlichen Perspektiven zu verbessern. Das Projekt wird gefördert, um geringe Schriftsprachkompetenzen (ehemals funktionaler Analphabetismus) im Land Brandenburg zu reduzieren und die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden zu erhöhen.

Integrationsbegleitung (ESF Projekt)
Langzeitarbeitslosigkeit und Armut können ganze Familien belasten. Das Projekt BILA (Barnimer Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit und Armut) bietet intensive Unterstützung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften mit Kindern. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg aus Mitteln des ESF (Europäischer Sozialfonds), zielt BILA darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, Armut zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Tanmed GmbH: Ihr Partner für Bildung und Integration
Die Tanmed GmbH ist ein erfahrener Bildungsdienstleister mit Sitz in Brandenburg, der sich seit 2003 erfolgreich für die berufliche und soziale Integration von Menschen einsetzt. Unser vielfältiges Angebot richtet sich an verschiedene Zielgruppen und umfasst ein breites Spektrum an Bildungsmaßnahmen und Beratungsleistungen.
Unsere Schwerpunkte
- Berufliche Orientierung und Weiterbildung: Wir unterstützen Menschen bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, bieten praxisnahe Weiterbildungen und Qualifizierungen an und bereiten sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Dazu gehören beispielsweise Kurse zur Fachkraft im Lagerwesen mit Flurförderschein, Assistenz in Betreuung und Pflege sowie Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung.
- Aktivierung und Eingliederung: Unsere Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung helfen Arbeitsuchenden und von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen dabei, (wieder) in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Wir identifizieren individuelle Hemmnisse, entwickeln passende Strategien und begleiten die Teilnehmenden auf ihrem Weg in eine neue berufliche Perspektive.
- Integrationsbegleitung: Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Integrationsbegleitung von Langzeitarbeitslosen und Familienbedarfsgemeinschaften. Mit dem Projekt BILA (Barnimer Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit und Armut) bieten wir umfassende Unterstützung für Familien mit Kindern, um ihre soziale Teilhabe und ihre Beschäftigungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern.
- Coaching und Supervision: Für Fach- und Führungskräfte sowie Teams bieten wir professionelles Coaching und Supervision an. Wir unterstützen bei der Entwicklung von Führungskompetenzen, der Lösung von Konflikten und der Optimierung von Teamprozessen.
Qualität und Förderung:
Als zugelassener Träger nach AZAV garantieren wir hohe Qualitätsstandards in allen unseren Bildungsangeboten. Viele unserer Maßnahmen können über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters gefördert werden. Projekte im Bereich der Integrationsbegleitung und Alphabetisierung werden zudem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert, wodurch eine kostenfreie Teilnahme für die jeweiligen Zielgruppen ermöglicht wird.
Kontaktieren Sie uns:
Sie haben Fragen zu unseren Angeboten oder wünschen eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter unserer kostenfreien Servicenummer 0800-1013 059 oder besuchen Sie uns in einer unserer Niederlassungen. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
