Serviceassistenz in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere

Das Gesundheitswesen ist eine Branche mit Zukunft – und mit vielen Möglichkeiten für engagierte Menschen. Als Serviceassistent/-in im Gesundheitswesen übernehmen Sie eine wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Patienten bzw. Bewohnern und den Fachkräften. Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in diesem dynamischen und sinnstiftenden Umfeld erfolgreich zu sein.

Service Assistenz

Das war ein sehr guter Kurs, vielen Dank für die neuen Anregungen und den Praxisteil. Meine Arbeitsstelle ist mir sicher.

Gerhard Z.
Teilnehmer Serviceassistenz

Kostenfreie Servicenummer

0800-1013 059

Warum Serviceassistent/-in im Gesundheitswesen?

  • Zukunftsorientiert: Das Gesundheitswesen ist eine wachsende Branche mit großem Bedarf an qualifizierten Fachkräften.
  • Dual und praxisnah: Die Weiterbildung verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung in realen Arbeitsumgebungen.
  • Vielseitig: Als Serviceassistent/-in im Gesundheitswesen können Sie in verschiedenen Bereichen tätig sein, z.B. in Kliniken, Reha- und Pflegeeinrichtungen.
  • Sinnstiftend: Sie unterstützen Menschen in ihrem Alltag und tragen zu ihrem Wohlbefinden bei.

Unsere Leistungen:

Wir bieten Ihnen eine umfassende Weiterbildung, die Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet:

Modul Medien- und Sozialkompetenz:
  • PC-Anwenderwissen kompakt (MS Office und Internet)
  • Kommunikationstraining und kundenorientierte
  • Gesprächsführung
  • Selbstmanagement und Stressbewältigung
  • Lernen lernen
Modul Service:
  • Medizinische Terminologie
  • Reinigung und Hygiene
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Grundkenntnisse pflegerischer Hilfestellungen
  • Rückenschonendes Arbeiten
  • Erste-Hilfe-Kurs Grundlagen gesunder
  • Ernährung und Diätetik

Ihr Nutzen:

  • Fundierte Ausbildung: Sie erwerben umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten, die Sie für Ihre Tätigkeit als Serviceassistent/-in im Gesundheitswesen benötigen.
  • Hohe Jobchancen: Die Weiterbildung eröffnet Ihnen hervorragende Perspektiven auf eine Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit: Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Krisensicherer Arbeitsplatz: Das Gesundheitswesen ist eine Branche mit Zukunft – Ihr Arbeitsplatz ist nahezu krisenfest.
  • Anerkanntes Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein aussagekräftiges Trägerzertifikat nach AZAV.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
  • Servicementalität und Einsatzbereitschaft
  • PC-Grundkenntnisse
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Bereitschaft, sich einsatzbezogen in verschiedene Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
  • Gute Deutschkenntnisse (konversationssicher)

Dauer und Unterrichtszeiten:

Insgesamt 2 Monate Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 UhrPraktikumszeiten entsprechen den betrieblichen Arbeitszeiten

Start:

Auf Anfrage

Förderung:

Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen können Arbeitsagenturen, Jobcenter, Rententräger oder Berufsgenossenschaft die Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein finanzieren.

Interessiert?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer beruflichen Zukunft.

Mit freundlicher Unterstützung von: 

Arbeitsagentur und Jobcenter
Nach oben scrollen