Werden Sie Assistenzkraft in Betreuung und Pflege

Eine sinnvolle und zukunftssichere Karriere

Sie suchen einen krisensicheren Beruf mit Sinn? Die Qualifizierung zur Assistenzkraft in der Altenpflege bietet Ihnen einen vielseitigen Einstieg in ein wachsendes und gesellschaftlich relevantes Berufsfeld. Unterstützen Sie Menschen in ihrem Alltag und gestalten Sie deren Leben positiv mit.

Assistenzkraft in Betreuung und Pflege

Alles Gute für alle Dozenten. Einen riesigen Dank für einen neuen Lebensabschnitt, der mir durch euch möglich ist. War ne tolle Zeit. Danke!

Giulia K.
Teilnehmerin Pflege-/Betreuungskurs

Kostenfreie Servicenummer

0800-1013 059

Vorteile:

  • Modularer Aufbau: Pflegekurs und Betreuungskurs einzeln oder kombiniert buchbar.
  • Anerkannte Qualifizierung gemäß §§ 43b, 53c SGB XI: Beste Berufsaussichten.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Stationär, ambulant oder kombiniert (mit Führerschein).
  • Sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Kontakt zu Menschen.
  • Krisensicherer Arbeitsmarkt mit hoher Nachfrage.

Inhalte (modular aufgebaut):

  • Modul Pflege: Grundlagen der Pflege, Hygiene, Mobilisation, Ernährung, Dokumentation. Unabhängig vom Einsatzort und der Pflegeform die Basis für jede Pflegekraft. 
  • Modul Betreuung (§§43b, 53c SGB XI): Betreuung pflegebedürftiger Menschen, Aktivierung von Senioren, Hilfe im Haushalt, Begleitung und Betreuung dementer Personen.
  • Modul Sterbe- und Trauerbegleitung: Das Thema Sterben und Tod ist für jeden von uns belastend. Sie erhalten Einblicke und Hilfestellungen, um Sterbesituationen besser zu bewältigen.
  • Modul Gerontopsychiatrische Zusatzqualifikation: Grundlagen gerontopsychiatrischer Krankheitsbilder und ausgewählter pflegerischer und therapeutischer Unterstützungsangebote.

Zielgruppe:

  • Personen, die einen Einstieg in den Pflege- und Betreuungsbereich suchen.
  • Personen mit sozialer Kompetenz und Empathie.
  • Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten.

Nutzen: 

Mit dieser Qualifizierung erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen professionell zu unterstützen. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft und sichern sich gleichzeitig eine zukunftssichere berufliche Perspektive.

Start: 13.05.2025

Mit freundlicher Unterstützung von: 

Arbeitsagentur und Jobcenter
Nach oben scrollen