BILA: Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose und Familien

Unterstützung für eine bessere Zukunft

Langzeitarbeitslosigkeit und Armut können ganze Familien belasten. Das Projekt BILA (Barnimer Initiative gegen Langzeitarbeitslosigkeit und Armut) bietet intensive Unterstützung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften mit Kindern. Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg aus Mitteln des ESF (Europäischer Sozialfonds), zielt BILA darauf ab, die Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern, Armut zu bekämpfen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken.

Europäischer Sozialfond für Deutschland

Kostenfreie Servicenummer

0800-1013 059

Ich bin gern zur BILA gekommen, weil eine freundliche Atmosphäre herrscht, sachliche Hilfe sowie interessante und abwechslungsreiche Vorträge stattfinden.
Alles in Allem – ein gelungenes Rundumpaket.

Heiner P.
Teilnehmer BILA Projekt

Was ist der ESF?

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er investiert in Menschen, unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der Qualifizierung und Fachkräftesicherung und fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Weitere Informationen finden Sie unter esf.brandenburg.de und ec.europa.eu.

Was bietet BILA?

BILA knüpft an die langjährige Erfahrung der Tanmed GmbH in der Integrationsbegleitung an und intensiviert die Angebote speziell für Familienbedarfsgemeinschaften mit Kindern.

Unsere Leistungen:

  • Intensive, individuelle sozialpädagogische Betreuung und Begleitung.
  • Psychosoziale Unterstützung zur Bewältigung persönlicher Herausforderungen.
  • Beratung und Unterstützung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und sozialen Teilhabe.
  • Hilfestellung in besonderen Lebenslagen und Vermittlung externer Unterstützungsangebote (z.B. Schuldnerberatung, Suchtberatung).
  • Unterstützung bei der Integration in Beschäftigung (z.B. Jobsuche, Bewerbungstraining) und/oder Bildung (z.B. Weiterbildungen, Umschulungen).
  • Angebote zur Stärkung des familiären Zusammenlebens.
  • Aktivierende Freizeitangebote und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
  • Spezielle Angebote und Module für Kinder zur Förderung ihrer Entwicklung.

Zielgruppe:

Langzeitarbeitslose und Menschen aus Paar- oder Alleinerziehenden-Bedarfsgemeinschaften mit mindestens einem unterhaltsberechtigten Kind unter 18 Jahren.

Projektlaufzeit:

01.09.2022 – 31.08.2025

Zielmarken:

  • 120 Teilnehmende
  • 25% Integration in Erwerbstätigkeit bzw. Bildung (davon mindestens 15% in Erwerbstätigkeit)

Nutzen:

BILA bietet Ihnen umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven zu verbessern, Ihre soziale Teilhabe zu stärken und Ihre familiäre Situation zu stabilisieren.

gefördert von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Brandenburg
Nach oben scrollen